Ein Blick zurück
stete Schritte nach vorn

Seit der Gründung der Sägerei Leonhard Lehmann im Jahr 1875 prägt ein klarer Fokus unsere Unternehmungen: die Faszination Holz. Mit dem Ergreifen von Chancen, der Integration neuer Geschäftsfelder und dem laufenden Auf- und Ausbau von spezifischem Know-how sind die Firmen auf dem Erlenhof mit über 250 Mitarbeitenden entstanden. Unsere Unternehmen verwerten den Rohstoff Holz komplett und nachhaltig: Nach der Nutzung als Werk- und Baustoff wird das Restholz als Energieträger eingesetzt.
Auf dem Holzweg erfolgreich in die Zukunft. Unsere Geschichte auf einen Blick:
1875 | Die Sägerei Leonhard Lehmann wird gegründet. Betrieben wird sie mit einem Wasserrad. | |
1935 | Angliederung einer Zimmerei | |
1986 | Aufteilung der Firma in Lehmann Gossau und Lehmann Arnegg Gründung Holzmarkt Gossau | |
1997 | Gründung Blumer Elementtechnik AG Waldstatt | |
1999 | Start der Produktionsgemeinschaft der beiden Holzbaubetriebe Blumer Elementtechnik und Lehmann Holzbau Gossau | |
2000 | Start der Zusammenarbeit mit der auf Silobau spezialisierten Firma Schmid in Wattwil | |
2001 | Rechtlicher Zusammenschluss der Holzbaubetriebe inkl. Schmid Silobau zur Blumer-Lehmann AG Sägewerk und Holzverarbeitung werden zur Holzwerk Lehmann AG | |
2010 | Inbetriebnahme des ORC-Kraftwerks „Zündholz“ | |
2011 | Neustrukturierung der Geschäftsbereiche: der Bereich Free Form-Konstruktionen LTC – Lehmann timber construction startet die Bearbeitung des internationalen Marktes als Dienstleister und der Silobau wird zur eigenständigen BL Silobau AG | |
2013 | Übernahme der Beniwood AG im Sinne einer Nachfolgeregelung und Umbenennung in Lehmann Pellets AG Neue Struktur der Firmen und Bereiche: Lehmann beinhaltet den industriellen Bereich der Holzverarbeitung mit den Firmen Lehmann Holzwerk AG, Lehmann Pellets AG und Lehmann Energie AG. Blumer-Lehmann umfasst wie gehabt den Baubereich mit der Blumer-Lehmann AG und BL Silobau AG. Die Blumer-Lehmann AG ist neu in die Bereiche Holzbau, Modulbau, Generalunternehmen (ehemals GSL – Gesamtleistung) und Free forms (ehemals LTC – Lehmann timber construction) gegliedert. | |
2015 | 140. Geburtstag, gefeiert mit der Herausgabe eines Jubiläumsbuchs |
Der Charme vergangener Zeiten: Holz hat die Menschen seit jeher fasziniert. Unser Unternehmen bleibt beständig im Wandel.